1863 | Beginn der Vereinsgeschichte |
---|
Gründung des Arbeiterbildungsvereins Reutlingen |
das Naturtheater Reutlingen ist das einzige Freilichttheater in Deutschland, das aus einem Arbeiterbildungsverein entstanden ist |
1889 |
---|
mit dem Einakter "Dr. Kranichs Sprechstunde" findet beim Jahresfest des Arbeiterbildungsvereins erstmals eine Theaterinszenierung statt |
1926 |
---|
aufgrund der Anregungen beim Landesverbandstag in Heidenheim und dem dort neu geschaffenen Naturtheater (1919) wird der Bau der Freilichtbühne in Reutlingen beschlossen |
1928 | Eröffnung der Freilichtbühne |
---|
17. Juni: Eröffnung der Freilichtbühne (und Zuschauerhalle) mit dem Klassiker "Die Jungfrau von Orleans" / fast 200 Personen wirken mit |
1933 |
---|
das Naturtheater wird unter dem Namen "Reutlinger Naturtheater e.V." zum selbständigen Verein erklärt |
1938 |
---|
mit Wilhelm Speidel übernimmt erstmals ein Berufsspielleiter die Einstudierung eines Theaterstücks |
1947 |
---|
im Garten des Friedrich-List-Gymnasiums in Reutlingen tritt das Naturtheater mit dem Schauspiel "Anna Susanna" erstmal nach dem Krieg an die Öffentlichkeit |
1948 |
---|
mit "Max und Moritz" präsentiert das Naturtheater erstmals ein Kindertheaterstück und gastiert damit in vielen Städten |
1953 |
---|
mit "Emil und die Detektive" findet erstmals eine Kindertheatersaison auf der Freilichtbühne statt |
1972 |
---|
der Erweiterungsbau des Vereinsheims mit Büro, Kostümverleih, Schneiderei, Schminkraum und Garderoben wird fertiggestellt |
1978 | 50 Jahre Freilichtbühne |
---|
Jubiläum "50 Jahre Freilichtbühne" |
ab diesem Jahr zwei Inszenierungen auf der Freilichtbühne, eine für Erwachsene und eine für Kinder |
2007 |
---|
beim Ehrenamtswettbewerb "Echt gut!" der Landesregierung kommt das Naturtheater Reutlingen in der Kategorie "Sport und Kultur" unter die zehn Besten |
2008 | dritte Zuschauerhalle |
---|
die von der Stuttgarter 4a Architekten GmbH entworfene Zuschauerhalle, das Kassenhaus und die teilweise neu gestaltete Anlage werden eröffnet |
die Zuschauerhalle wird für "Beispielhaftes Bauen im Landkreis Reutlingen" prämiert |
2015 |
---|
die Wasenwald-Festspiele verbuchen mit rund 33.000 Gästen das bisher beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte |
2016 |
---|
Erweiterung der Zuschauertoiletten: acht zusätzliche Damentoiletten und zwei neue Behindertentoiletten |
2018 | 90 Jahre Freilichtbühne |
---|
der Hauptversammlung wird das Bauprojekt „Betriebsgebäude“ vorgestellt: den weiteren Planungen wird zugestimmt / das Bauprojekt soll bis Ende 2024 realisiert werden |
das Naturtheater feiert 90-jähriges Freilichtbühnenjubiläum |