2000 |
---|
im Naturtheater Reutlingen findet der Verbandstag des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg e.v. statt |
2001 |
---|
nach über 50-jähriger Dirigententätigkeit des Chores Naturtheater/St. Wolfgang gibt Prof. Felix Groß den Dirigentenstab an Andreas Dorfner ab |
2003 | 3-faches Jubiläum |
---|
anläßlich des Jubiläums "75 Jahre Freilichtbühne, 25 Jahre Kindertheater und 140 Jahre Chorgesang" finden u.a. ein Festakt, ein Konzert und eine Ausstellung im Reutlinger Heimatmuseum statt |
Paul Siemt übernimmt die Regie im Kindertheater |
Wechsel an der Vereinsspitze: Rainer Kurze und Bärbel Mauch bilden das neue Führungsgespann |
das Naturtheater Reutlingen veranstaltet die Jahrestagung des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen e.V. ( Region Süd) |
2006 |
---|
die Kleinkunstbühne Rappen verlagert ihren Spielort in den Saal der Naturtheater-Gaststätte |
das Naturtheater Reutlingen ist mit einer professionellen Website online |
das erste "Mitternachts-Special" findet statt |
der Beirat beauftragt einstimmig die 4a Architekten GmbH aus Stuttgart mit der Planung der neuen Zuschauerhalle / ebenfalls einstimmig wird der Entwurf beschlossen |
2007 |
---|
mit einem spektakulären Mitternachtsprogramm unter dem Motto "Tschüss alte Halle" nimmt das Naturtheater Reutlingen Abschied von der Zuschauerhalle aus dem Jahr 1950 |
nach Plänen der Architekten Ernst Ulrich Tillmanns und Barbara Croonenberg von der Stuttgarter 4a Architekten GmbH wird im Herbst mit dem Bau der neuen Zuschauerhalle begonnen |
beim Ehrenamtswettbewerb "Echt gut!" der Landesregierung kommt das Naturtheater Reutlingen in der Kategorie "Sport und Kultur" unter die zehn Besten |
2008 | neue Zuschauerhalle |
---|
die von der Stuttgarter 4a Architekten GmbH entworfene Zuschauerhalle, das Kassenhaus und die teilweise neu gestaltete Anlage werden eröffnet |
die Zuschauerhalle wird für "Beispielhaftes Bauen im Landkreis Reutlingen" prämiert |
der Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V. (Region Süd) tagt in Reutlingen |
2009 |
---|
verschiedene Firmen sponsern dem Naturtheater Reutlingen einen Fiat-Kleintransporter |
die Zuschauerhalle erhält den "Holzbaupreis Baden-Württemberg" |
"Der Schwäbische Jedermann" in einer Bearbeitung von Gerhard Schmid wird anläßlich der Heimattage Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Reutlingen stattfinden, auf der Freilichtbühne uraufgeführt |
2010 |
---|
neuer Regisseur im Kindertheater wird Ambrogio Vinella |
Werner Johst, von 1983 bis 2004 Regisseur beim Naturtheater Reutlingen , feiert in Stuttgart sein 60-jähriges Bühnenjubiläum |
2013 | 150 Jahre Vereinsgeschichte |
---|
Hagelunwetter kurz vor Ende der Kindervorstellung von „Wicki“: riesige Hagelkörner zerstören innerhalb weniger Minuten Bühnenteile, glücklicherweise wird niemand verletzt |
das Naturtheater feiert 150 Jahre Vereinsgeschichte mit einer Ausstellung in der Kreissparkasse Reutlingen und einer Gala in der Stadthalle |
2015 |
---|
die Wasenwald-Festspiele verbuchen mit rund 33.000 Gästen das bisher beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte |
2016 |
---|
Hochwasser im Naturtheater nach der Premiere von „Aladin und die Wunderlampe“: das Wasser des Schlattwiesenbachs (unter dem Spielfeld verdohlt) steigt bis in die zweite Reihe der Zuschauerhalle, am Verkaufskiosk stehen die Biergarnituren unter Wasser |
Erweiterung der Zuschauertoiletten: acht zusätzliche Damentoiletten und zwei neue Behindertentoiletten |
2017 |
---|
Eröffnung eines neuen Verkaufsstandes (Popcorn etc.) |
der Gaststättenbetrieb wird eingestellt / das Gebäude wird für Vereinszwecke genutzt |
2018 | 90 Jahre Freilichtbühne |
---|
der Hauptversammlung wird das Bauprojekt „Betriebsgebäude“ vorgestellt: den weiteren Planungen wird zugestimmt / das Bauprojekt soll bis Ende 2024 realisiert werden |
das Naturtheater feiert 90-jähriges Freilichtbühnenjubiläum mit einer Sonderausstellung und einem Festakt in der Kreissparkasse Reutlingen |
2019 |
---|
Ehrenmitglied Trude Heck erhält den Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA für ihr Lebenswerk und ihr bürgeschaftliches Engagement |
Schneiderei und Kostümfundus werden in das Gaststättengebäude verlagert |
2020 |
---|
Verwaltung, Kartenvorverkauf und Vereinskantine ziehen aufgrund der geplanten Baumaßnahme vorübergehend in das Gaststättengebäude um |
aufgrund der Corona-Pandemie muss das Programm der Wasenwald-Festspiele auf 2021 verschoben werden / alternativ finden zum ersten Mal auf der Terrasse vor dem ehemaligen Gaststättengebäude kulturelle Veranstaltungen statt |