1863 | Beginn der Vereinsgeschichte |
---|
Gründung des Arbeiter-Bildungs-Vereins Reutlingen / dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitglieder zum Beispiel im Krankheitsfall finanziell zu unterstützen / außerdem will der Verein den mehrstimmigen Gesang gesellschaftlicher Lieder "veredeln" / bereits in den ersten Sitzungen des Gründungsjahres legt der Verein wöchentliche Singstunden fest |
das Naturtheater Reutlingen ist das einzige Freilichttheater in Deutschland, das aus einem Arbeiter-Bildungs-Verein entstanden ist |
1869 |
---|
Dank der Initiative von Lehrer Kepler gibt es neben den Gesangsstunden auch Unterricht in Lesen und Rechnen, Diskussionsstunden sowie eine Vereinsbibliothek |
1870 |
---|
die Singstunde wird zweimal wöchentlich abgehalten / wer unentschuldigt fehlt muss 4 Kreuzer Strafe bezahlen |
1888 |
---|
25-jähriges Jubiläum des Arbeiter-Bildungs-Vereins unter dem Motto "Arbeit bringt Segen - Bildung macht frei - Einigkeit macht stark" |
1889 |
---|
mit dem Einakter "Dr. Kranichs Sprechstunde" findet beim Jahresfest des Vereins erstmals eine Theaterinszenierung statt / bei den folgenden Jahresfesten tritt von nun an neben den Gesang auch das Theaterspiel |
1912 |
---|
angeregt durch die Beispiele der Arbeiterbildungsvereine Augsburg und München wird die Gründung des "Dramatischen Klubs" beantragt / mit 42 Mitgliedern beginnt er seine Arbeit und tritt noch im selben Jahr mit dem Schauspiel "Das Wahrzeichen von Tübingen" in der Öffentlichkeit auf |
1919 |
---|
der Arbeiter-Bildungs-Verein und der Gesangsverein Frohsinn vereinigen sich / unter dem neuen Namen "Arbeiterbildungsverein Frohsinn" bezieht der Verein eine führende kulturelle Stellung in der Region / neben einer regen Sängertätigkeit mit einem großen Männer- und Frauenchor werden auch beachtliche Theaterleistungen hervorgebracht |
1925 |
---|
Zwistigkeiten im Dramatischen Klub führen zum Ausschluss einiger Mitglieder, die daraufhin als "Erster Dramatischer Klub" ebenfalls an die Öffentlichkeit treten |
1926 |
---|
aufgrund der Anregungen beim Landesverbandstag in Heidenheim und dem dort neu geschaffenen Naturtheater (1919) wird der Bau der Freilichtbühne in Reutlingen beschlossen |